Alexander Lissak besuchte Charkiw und übergab einen Rettungswagen, der vom Rotary-Club Fürth gespendet wurde an das Rote Kreuz in Charkiw. Seitdem wurden bereits über 100 Personen mit diesem Wagen evakuiert und damit gerettet.
Ebenfalls wurde ein Inkubator für eine Geburtsklinik überbracht. Alexander Lissak überzeugte sich auch von der Fertigstellung der Renovierung der Kinderklinik 19 und der Schule 5. Er war anwesend beim 1. Schultag der Schule 173.
Über die Reise berichtete die NN in folgendem Artikel: Hoffnungszeichen mitten im Krieg
Hilfsprojekt 1 Lebensmittelpakete und humanitäre Hilfe für bedürftige Familien und alte Menschen, Arme und Kranke
Zuwendung an die Stiftung „Soziale Hilfe“ 10.000 €
Die Stiftung Soziale Hilfe hat die Verteilung der Lebensmittelpakete wieder aufgenommen.
Hilfsprojekte 2 und 3 Kursbetrieb, Kulturveranstaltungen und Humanitäre Hilfe des Nürnberger Hauses
Zuwendungen: 16.000 €
Diese Mittel waren für September und Oktober bestimmt. Nach der Einschreibung sind wieder 16 Deutschkurse zustande gekommen. Darüber hinaus half das NH bei Evakuierungen und unterstützte die evakuierten Personen in Charkiw. Ebenfalls wurde ein Programm mit Online-Traumatherapie mit finanziert.
Das Nürnberger Haus unterstützt die Aufführung eines Theaterstücks von Serhij Zhadan und ein Online-Projekt zu Psychotherapie für Kinder und Soldaten.
Die Ausstellung mit den Kinderbildern findet weiterhin große Resonanz.
Hilfsprojekt 4 und 5: Hilfsgüter für die Ukraine und ihr Transport. Zwei Rettungswägen, Powerstations, Powerbanks, Tierfutter, u.a.
Zuwendung: 15.395 €
Alexander Lissak organisierte den Transport eines Rettungswagens nach Charkiw. Es war eine Spende vom Rotary-Club Fürth, und sie geht an das Rote Kreuz in Charkiw.
Mit einem weiteren Transport brachte Alexander Lissak persönlich“ umfangreiche Hilfsgüter nach Charkiw. Ebenfalls besorgte er ein weiteres Rettungsfahrzeug, das Mitte Oktober nach Charkiw gefahren wird.
Hilfsprojekt 9 Ambulante Pflege zuhause für bedürftige alte kranke Menschen
Zuwendung: 10.000 €
Die Zuwendung erfolgte Mitte September für September und Oktober.. Zurzeit werden 65 alleinstehende und bedürftige Alte und Kranke betreut.
Hilfsprojekt 12 Kinderförderzentrum der Stiftung „Soziale Hilfe“
Zuwendung: 8.000 €
Großer Andrang bei den neuen Kursen des Kinderförderzentrums. 250 Kinder meldeten sich schon am ersten Tag an. Nun sind es 500 Kinder und 100 Erwachsene.
Hilfsprojekt 17 Therapiemaßnahmen für traumatisierte Kinder und ihre Familien
Zuwendung: 3.000 €
Nachdem die Bayerische Staatskanzlei uns mitteilte, dass sie diese Therapiemaßnahmen nicht weiter fördern kann, hat der Vorstand beschlossen, aus den Spendenmitteln diese weiter zu finanzieren bis Ende dieses Jahres. Sie werden dankbar angenommen und vermitteln den Betroffenen viel Erleichterung.
Weitere Aktivitäten:
- In Charkiw erlebte Alexander Lissak den ersten Schultag der Kinder in der Schule 173 gemeinsam mit dem Bürgermeister von Charkiw. Die Einschulungsfeier war bewegend.
- Am 23.09.2025 fand ein großer Dankesempfang der Stadt Nürnberg und des Partnerschaftsvereins im Nürnberger Rathaus statt für die Spenderinnen und Spender und Helferinnen und Helfer für Charkiw und die Ukraine. Die Oberbürgermeister von Nürnberg und Charkiw würdigten die große Unterstützung, und der Verein stellte seine Projekte vor. Eine ukrainische Kindertanzgruppe und ein Kinderchor begeisterten die über 300 Besucher, die im Anschluss beim Büffet sich angeregt unterhalten konnten.
- Am 26.09.2025 waren Stimmen der Ukraine im Südpunkt mit einem literarischen und musikalischen Streifzug durch die ukrainische Kultur zu hören.
- Am 29.09.2025 stellte Antje Rempe beim AWO Kreisausschuss die Projekte des Partnerschaftsvereins vor.